Swipe für weitere Länder
FORST EIBENSTEIN SEMINARE
Aller Anfang ist schwer und gerade viele Jungjäger sehnen sich nach praxisorientierten Möglichkeiten der Weiterbildung.
Mit unserem umfangreichen Angebot der FORST EIBENSTEIN SEMINARREIHE und unserer FORST EIBENSTEIN HUNDETRAININGS haben wir es geschafft, sowohl Jungjägern als auch passionierten und interessierten Jägerinnen und Jägern diesen Wunsch zu erfüllen. Unserer Ansicht nach ist es eine Investition für die Zukunft, um beispielsweise guten Gewissens eine eigene Jagd zu pachten, ein wertvoller Jagdkamerad zu werden oder seine praktischen Fähigkeiten und bereits angeeignetes Wissen zu erweitern und zu verbessern.
FORST EIBENSTEIN HUNDETRAININGS
Wir gehen während der übungstage auf die Wünsche jedes Teilnehmers ein. Jeder kann Baustellen anbringen und Wünsche äußern.
Wir arbeiten mit Ihrem Hund wie mit unseren eigenen – konsequent mit Geduld und Herz.
In unseren Revieren bereiten wir gerne, gemeinsam mit Ihnen, Ihre Hunde für anstehende Prüfungen und reale Jagdeinsätze vor. Wir geben Ihnen praxisnahe Tipps, wie Sie mit Ihrem Jagdgebrauchshund gezielt arbeiten können oder unterstützen Sie dabei, unerwünschtes Verhalten abzutrainieren.
Neben den hier aufgeführten Informationen und Trainings erhalten Sie gerne weitere Termine und Individualmöglichkeiten auf Anfrage!
31. Juli 2020 bis 02. August 2020 — ab 95 € pro Tag
Die Blattzeit stellt für viele Jägerinnen und Jäger einen Höhepunkt im Jagdjahr dar. Damit die alten Böcke springen, müssen die richtigen Töne getroffen werden. In unserem dreitägigen Seminar behandeln wir alle Themen rund um die Blattjagd: Von der Standauswahl über die erfolgreichsten Tageszeiten bis hin zum perfekten Aufbau eines erfolgsversprechenden Blattjagdstandes. Dabei wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten verschiedene Blatter zu testen und den Fortschritt mit der Erlegung springender Böcke zu krönen. Bringen Sie Ihren eigenen Blatt mit oder testen Sie verschiedene Natur- und Kunstblatter von Prowaidwerk.
Zeitraum:
Freitag 31. Juli (ab 10 Uhr) bis Sonntag 02. August 2020
Leitung:
Ihr Ausbilder ist Berufsjäger, Schweizer Landesrepräsentant von Forst Eibenstein und Gründer von PROWAIDWERK sowie erfahrenen Berufsjägern von Forst Eibenstein
Ort:
Forst Eibenstein Böhmerwald-Reviere rund um Neunburg vorm Wald und in Stribro (Tschechien)
Seminargebühr:
95,00 € pro Tag inkl. Abschüsse von Knopfböcken und geringen Spießern, zzgl. Abschussgebühren für stärkere Rehböcke (nach Preisliste) und tschechischer Jagdlizenz mit Versicherung
(Jungjäger unter 25 Jahre mit weniger als 5 Jahren Jagdschein erhalten 20 % Ermäßigung auf die Tagesgebühr)
Teilnehmerzahl:
maximal 9 Kursteilnehmer
Unterkunft:
Panorama Hotel am See (Gütenland 22, 92431 Neunburg vorm Wald) oder Hotel Alexander**** in Stribro (Tschechien)
Trainingsinhalte:
Selbstverständlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit zur Wildbretübernahme im Ganzen in der Decke oder zerwirkt in unserer EU-zertifizierten Wildkammer.
voraussichtlich 20. September bis 24. September 2020 — ab 100 € pro Tag
Zeitraum:
Mittwoch 21. Mai (Anreise bis 10 Uhr, Einführung, Theorie, Vorbereitung) bis Sonntag 24. Mai 2020 (ca. 16 Uhr mit anschließendem Abschlussabend)
Leitung:
Gemeinsam mit den bekannten Schweißhundeführern Stefan Mayer Dipl. Ing. (FH) – bekannt aus Wild & Hund – und Joachim Schweizer Dipl. Ing. (FH) sowie zwei erfahrenen Schweißhundeführern und Berufsjägern von Forst Eibenstein
Ort:
Forst Eibenstein Böhmerwald-Reviere rund um Neunburg vorm Wald und in Stribro (Tschechien)
Seminargebühr:
100,00 € pro Hund/Tag (Teilnehmer ohne Hund 90,00 € pro Tag), inkl. Unterlagen, zzgl. Material wie Schweiß und Schleppwild (nach Absprache), Übernachtung
(Schweiß-Erstlingsführer erhalten einen Preisnachlass von 50,00 € auf den Gesamtpreis)
Teilnehmerzahl:
maximal 12 Kursteilnehmer
Unterkunft:
Panorama Hotel am See (Gütenland 22, 92431 Neunburg vorm Wald)
Das Seminar ist für Interessierte, engagierte Einsteiger und auch Profis bestens geeignet.
Während des gesamten Seminars besteht die Möglichkeit zur Jagd in Form von Früh- oder Abendansitzen. Es entstehen keine Jagdführungskosten, lediglich Abschüsse sind zu bezahlen.
23. August bis 28. August 2020 — ab 150 € pro Tag
Zeitraum:
Sonntag 23. August (Anreise) bis Freitag 28. August 2020 (Abreise), je nach Wunsch besteht die Möglichkeit zur Verlängerung
Leitung:
Gemeinsam mit unserem internationalen Direktor Jürgen Donhauser Ph.D. und Zoran Postic (Field Trail World Champion) sowie zwei erfahrenen Hundeführern und Berufsjägern von Forst Eibenstein
Ort:
Reviere rund um Zagreb (Kroatien)
Seminargebühr:
150,00 € pro Hund/Tag (Begleitperson ohne Hund 75,00 € pro Tag) inkl. Unterlagen, zzgl. Material wie Schweiß und Schleppwild (nach Absprache), Übernachtung, kroatische Jagdlizenz mit Versicherung, Abschüsse nach Preisliste
(Erstlingsführer erhalten einen Rabatt von 100,00 € auf den Gesamtpreis)
Teilnehmerzahl:
maximal 12 Kursteilnehmer
Unterkunft:
wird noch bekannt gegeben
Das Seminar ist für interessierte und engagierte Hundeprofis zur Vorbereitung auf die HZP und VGP gedacht.
Traininsinhalte:
Da in Kroatien bereits die Jagd auf Wachteln in August möglich ist, können Hunde, die im Apportieren durchgearbeitet sind, in realen Jagden die Vorstehpassion mit Jagderfolg verbinden.
Während des gesamten Seminars besteht die Möglichkeit zur Jagd in Form von Früh- oder Abendansitzen. Es entstehen keine Jagdführungskosten, lediglich Abschüsse sind zu bezahlen.